Die Abteilung für deutsche Sprache und Literatur der Philologischen Fakultät der Universität Montenegro organisiert die 16. Internationale Konferenz des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (SOEGV) unter dem Titel Werte(wandel) im Kontext von Sprache, Literatur und Didaktik. Die dreitägige Konferenz findet vom 6. bis 9. November in Budva statt und wird über 100 TeilnehmerInnen aus zwölf europäischen Ländern versammeln.
Anmeldung für die Tagung: bis 20.01.2025
Einreichung der Abstracts: bis 15. 04.2025
Die SOEGV-Konferenz, die erstmals 2007 in Sarajevo stattfand, bringt seit vielen Jahren ProfessorInnen, DoktorandInnen sowie NachwuchsforscherInnen zusammen, mit dem Ziel, zur Vielfalt und Weiterentwicklung der Forschungsbereiche innerhalb der Germanistik beizutragen, aber auch ein interkulturelles Netzwerk von GermanistInnen aus Südosteuropa und dem deutschsprachigen Raum zu fördern. Die Konferenz bietet Raum für den Austausch wissenschaftlicher Ideen, theoretischer und praktischer Ansätze sowie für die Präsentation neuer Forschungen in den Bereichen Sprache, Literatur, Translationswissenschaft und Didaktik. In diesem Zusammenhang eröffnet das diesjährige Thema – die Frage nach Werten und ihrem Wandel im Kontext der deutschen Sprache, Literatur und Didaktik – ein breites Spektrum an Perspektiven und Forschungsfeldern. Die Sektion Linguistik untersucht den Einfluss gesellschaftlicher Werte auf Sprachwandel, Sprachgebrauch, Identität und Sprachpolitik; die Sektion Translationswissenschaft befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Übersetzung und Werten, einschließlich kultureller Normen, ethischer Fragestellungen und der Bedeutungsübertragung in unterschiedlichen Kontexten. Die Sektion Literatur richtet ihr Augenmerk auf die literarische Darstellung von Werten in verschiedenen Epochen, deren Hinterfragung sowie auf die Zusammenhänge mit gesellschaftlichen und historischen Umbrüchen; während die Sektion Didaktik und Methodik erforscht, wie Werte und ihr Wandel in den Unterricht des Deutschen integriert werden können. Neben den genannten Sektionen wird das Programm der Konferenz auch durch Plenarvorträge bereichert.